Status Packet Radio

Derzeit sind nach dem Umzug nur DSTAR und Echolink aktiv.
Die PR-Anlagen sind vorübergehend nicht in Betrieb; werden aber wieder eingeschaltet werden. Das wird vermutlich aber noch einige Zeit dauern, da derzeit nicht ausreichend Zeit für die Überarbeitung zur Verfügung steht.
vy 73
Michael


Copyright © 2012 by dk5hh, Michael

Veröffentlicht unter DB0HFT, News, Projekte | Kommentare deaktiviert

Anmeldeprozedur zum DB0HFT Blog

Der Blog ist so konfiguriert, dass Besuchern ausschließlich die Lesefunktion zur Verfügung steht. Ein Remote Blogging per E-Mail ist ebenfalls nicht freigeschaltet. Durch diese Einschränkungen hoffe ich etwaigen Spam oder unangemessene Beiträge zu unterbinden.

Die Anmeldeprozedur gestaltet sich sehr einfach:

  • Den Blog mit der URL: http://www.dh0hft.de aufrufen. Im Metabereich, ziemlich weit unten, gibt es einen Registrierungslink. Als Username bitte das Rufzeichen wählen (in Groß- oder Kleinbuchstaben). Im Profil unter dem Punkt Spitzname / Nick Name folgendes eintragen: Rufzeichen, Vorname.
  • Alternativ könnt Ihr mir auch eine E-Mail schicken, ich richte Euch dann als Benutzer mit einem vorläufigen Passwort ein. Aus Sicherheitsgründen sollte dieses Passwort unbedingt nach dem ersten Einloggen in Eurem Profil geändert werden.
  • Im Verlauf der Anmeldung wird euch automatisch die Rolle eines “Abonnenten” zugewiesen, die ausschließlich Leserechte einräumt. Der Unterschied zu einem nicht registrierten Benutzer besteht in der Benachrichtigungsfunktion, vergleichbar mit dem Thread Abo in einem Forum.
  • Falls eine aktive Beteiligung am Bloggeschehen erwünscht ist, bitte ich um kurze E-Mail. Ich werde dann gerne die Rolle eines “Autoren” zuweisen.
  • Um Seiten erstellen und pflegen zu können sind weitergehende Rechte notwendig, einfach eine E-Mail schicken, fast alles ist möglich.


Copyright © 2012 by DO1BZ

Veröffentlicht unter DB0HFT, Terms | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Blogs und Webs zu Amateurfunk Stationen

In der rechten Seitenleiste gibt es eine Link-Kategorie mit dem Titel:

Blogs und Webs zu Amateurfunk Stationen.

Diese Links zeigen auf Seiten oder Blogs, die von

  • Funkamateuren
  • Relaisverantwortlichen
  • Betreibern von VoIP Link Points (WIRES II, Echolink)
  • Betreibern von Digipeatern

verwaltet werden.

Falls Ihr mit Euren Präsentationen in die Linkliste aufgenommen werden möchtet, sendet einfach eine E-Mail oder einen Kommentar mit der entsprechenden URL an mich.



Copyright © 2012 by DO1BZ

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Liebe Funkamateure

Hier entsteht eine detaillierte Beschreibung zur Relaisfunkkstelle an der Bremer Hochschule für Technik


Copyright © 2012 by DG7BBU, Uwe

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert

Status APRS Modul

Liebe OM’s,

bereits seit längerem hatte ich verschiedentlich mal einen Plan den Interessierten zur Verfügung gestellt, den ich hiermit noch einmal dann allen Interessierten erläutern möchte:

Eine APRS-2m-Anlage als Server besteht aus:

  1. 2m-Antenne mit Befestigungsmöglichkeiten auf dem Dach der Hochschule (Flachdach)
  2. ca. 15 m HF-Kabel mit Steckern (RG213 mit N-Steckern wäre wohl optimal, PL würde reichen, muss aber zum FUG passen)
  3. Funkgerät TRX, (5-10 Watt) 2m auf 144.800
  4. Kabel mit Stecker zum Modem / TNC2 im KISS-Mode (Audio-Kabel, PTT-Kabel (Stecker 5-pol-DIN) und RS232 zum Rechner)
  5. TNC2 mit KISS-Mode-EPROM im geschirmten Gehäuse
  6. RS232-Schnittstelle oder USB-Wandler-RS232 im weiterverarbeitenden Rechner
  7. Rechner mit Internetanschluss und APRS-Server-Software — mit Einstellungen in der Konfigurationsdatei
  8. Termine organisieren im Tagesrandbereich (abends oder am Samstag um die Mittagszeit) für die Montage (Teilnehmer: DK5HH + 1-2 weitere OM’s als Hilfe sowie der Koordinator mit dem erprobten Gerät)

Davon ist einiges schon zugesagt oder verfügbar — es ist also mal abgesehen von den Kabeln mit Steckern nicht so wirklich viel zu tun.

Es muss aber jemand die Projektverantwortung übernehmen und das System “kombinieren”, einmal aufbauen und erproben, so dass es dann in den nächsten Wochen auf das Dach bei HFT gesetzt werden kann.

zu 1, zu 2: Antenne und Kabel — ich habe von Dieter, DO3BSE eine solche Sachspende angeboten bekommen, die ich mir dafür gut vorstellen kann. Es muss abgeholt werden und überprüft werden, damit alles zusammenpasst. Ein Antennenstandort ist auf dem Dach auszuwählen unter Berücksichtigung der Baumaßnahmen und anderer Nutzungen dort oben. (zusammen mit DK5HH Termin machen); die Befestigungsmaterialien sind vorzubereiten.
zu 3: Funkgerät wurde vor langer Zeit mal von Uwe, DG7BBU, vorgeschlagen, als Sachspende konfiguriert vorzubereiten. Ich habe aber auch aus einer Spende dafür ein GM900 (2m) — Dieses Gerät muss parametriert und erprobt werden. Ausreichend Stromversorgung 12V ist vorhanden — Verbindung mit 2 Bananensteckern (+, -) notwendig. HF-Anschluss muss zum Kabel (2) passen.
zu 4: Muss erstellt werden
zu 5: TNC2 ist bei HFT verfügbar. KISS-Mode-EPROM funktioniert für Packet-Radio 1200 Baud (inzwischen von mir erprobt; zeigt aufgrund der alten Digitaltechnik mit 5 Volt im offenen Gehäuse ein erhebliches Störspektrum — Vorschlag: anderes Gehäuse oder 2 weitere (metallische) Seitenwände zuschneiden, anbringen und verschrauben. EPROM kann wohl so bleiben???
zu 6: passendes Kabel mit Steckern und USB-Schnittstelle (zB KM-Elektronik oder Reichelt für ca 8 EUR erforderlich)
zu 7: Rechner ist vorhanden — entweder DB0HFT-Packet-Radio oder DB0HFT-Digital-Relais — mit Linux-Debian sind im Betrieb.
Ein Internetzugang ist auf beiden Systemen im betrieb mit öffentlicher IP-Adresse. Auf beiden lässt sich wahrscheinlich einfach das APRS-Paket der Debian-Distribution installieren.
Ein Konfigurationsdatei für den Betrieb bei DB0HFT muss erstellt und erprobt werden. Diese wird nach der Installation des Serversoftware bei DB0HFT dorthin übertragen. (kann DK5HH machen)
zu 8: Koordinator ist erforderlich, der das Projekt treibt und die Termine mit mir und anderen macht, die Erprobung der einzelnen Komponenten und des gesamten Systems voranbringt oder (bei mehreren Mithelfern) überwacht und koordiniert.
Ortstermine sind zumeist mit mir zusammen und müssen sich daher in meine Terminkalender einfügen lassen (s.o.)

Ich hoffe und freue mich über zahlreiche Meldungen mit dem Inhalt: “Hier, ich!!!! Ich mache …”


Copyright © 2012 by dk5hh, Michael

Veröffentlicht unter APRS, DB0HFT, News, Projekte | Kommentare deaktiviert

Status CTCSS

Offensichtlich ist das Thema CTCSS recht stark diskutiert.

Daher noch einmal kurz eine Zwischeninformation mit Bezug zu dieser Nachricht zu dem Thema auf Amateurfunk Bremen wie folgt:

  1. Derzeitige CTCSS-Frequenz 250,3 Hz; aber: in der zusammenfassenden Informationsansage 250 Hz (ohne ,3)
  2. Mit CTCSS öffnet das Relais ohne vorherigen Rufton
  3. CTCSS wird derzeit ausgesendet bei allen Inputs von Echolink und von HF
  4. wird nicht ausgesendet bei allen Ansagen des Relais (Wetter, Information, Begrüssung, Verabschiedung, Verkehrsinformationen

Es ist derzeit noch in Vorbereitung:

  1. Verbesserung des Frequenzganges von TX und RX — derzeit ein Hochpass bei TX mit 500Hz senkt die Amplitude stark ab
  2. Verlegung der CTCSS-Frequenz auf eine tiefe Frequenz unter 100 Hz
  3. Anpassung/Erhöhung der Amplitude (nur im Zusammenhang mit der ersten Maßnahme möglich, um Verzerrungen zu vermeiden; derzeit werden die geringen Signalamplituden nicht von allen Geräten erkannt)

Copyright © 2012 by dk5hh, Michael

Veröffentlicht unter CTCSS, DB0HFT, News, Projekte | Kommentare deaktiviert

Aktueller Zwischenstand DB0HFT analog

Nach nunmehr einer Zeit von einigen Wochen des Betriebs von DB0HFT-Analog-FM möchte ich erneut über die von mir in letzter Zeit geänderten Betriebsparameter kurz berichten, um darauf verstärkte Aufmerksamkeit zu lenken und Euch die Gelegenheit geben, mit mir eventuelle Änderungen gezielter besprechen zu können.

Manches habe ich nur vom Hörensagen gehört, möchte aber dennoch kurz darauf eingehen:

In letzter Zeit war aufgefallen, dass einige OMs sich von denen in einer Sprechpause plötzlich einsetzenden Erläuterungen des Relais in ihrem Gespräch beeinträchtigt fühlten.

Das Relais kennt eine so genannte Idlezeit, die Zeit nach dem letzten Rogerpiep. Das Relais möchte jetzt eigentlich ermuntern, das Gespräch fortzusetzen, damit das Relais nicht abfällt. Bei DB0HFT habe ich diese Erkennung ausgenutzt, um dann diese Informationen ansagen zu lassen. Das ist natürlich nicht ganz optimal gelöst, Verbesserungen wären möglich.

In einem ersten Schritt habe ich nun mehr die Idlezeit auf 15 s erhöht. Ich gehe davon aus, dass eine Sprechpause diesen Wert besser trifft als bisher, denn die vorher eingestellten 10 s waren wohl doch etwas kurz.

Laufende Gespräche auf dem Relais haben Vorrang vor allem anderen. HF hat auch vor Echolink Vorrang. Wenn nun eine Ansage begonnen wird, oder die Relaiskennung ausgegeben wird, wird grundsätzlich die Amplitude der Ansage einstellbar abgesenkt. Bisher war aufgrund erster Schätzungen wegen der reduzierten Lautstärken der Ansagen eine zusätzliche Absenkung um 6 dB vorgesehen.
Dies scheint offensichtlich nicht genug. Daher habe ich nun eine erhöhte Absenkung auf -15 dB eingestellt. Dadurch werden alle Ansagen, aber auch die Relaiskennung um diesen Betrag abgesenkt, wenn jemand gerade spricht. Damit besteht besser die Möglichkeit, ein laufendes Gespräch fortzuführen, auch wenn Ansagen und Kennung laufen, und durch die Ansagen und deren Lautstärke auch bei Gesprächspartnern mit relativ schwacher Modulation nun nicht weiter beeinträchtigt zu werden.
Das wird sicherlich in einiger Zeit zu überprüfen sein.

Das seit einigen Wochen laufende Verkehrsfunkmodul soll kurz erläutert werden. Die Verkehrsfunkmeldungen werden von der Bremer Verkehrsmanagementzentrale (www.vmz-bremen.de) geholt. Wenn das Relais keinen Betrieb aufweist werden sie augenblicklich ausgegeben. Die Ausgabe einer für Verkehrsmeldung beginnt mit dem bekannten Hinztriller, daran schließt sich die Meldung an, die letzte Meldung wird mit einem Hinztriller abgeschlossen.

Sollte während des Auftretens einer neuen Meldung ein Gespräch gerade laufen, so wird zunächst nur ein die Aufmerksamkeit der Gesprächsteilnehmer erweckende Tonfolge (Hoch, Tief, Hoch, Tief, Hoch, Tief) ausgesendet und mit dem Verlesen der Verkehrsmeldung bis zum abfallen der PTT des gerade laufenden Wortbeitrages abgewartet. Wenn der laufende Wortbeitrag beendet wird (jetzt käme eigentlich der Rogerpiep) wird die Meldung verlesen. Diese Logik folgt der Idee, dass alle Beteiligten am Gespräch, die bisher auf Empfang waren und den Aufmerksamkeitston gehört haben, sich bereits darauf einrichten können, dass jetzt erst einmal das Relais eine wichtige Meldung verlesen möchte. So haben jetzt alle die Möglichkeit, dass die Nachricht auch wirklich mit voller Amplitude ausgesendet und gehört werden kann. Wie bereits vorher erwähnt, wird jedoch diese Ansage sofort wieder stark abgesenkt, wenn die Gesprächsteilnehmer nach den ersten Worten feststellen, dass sie wichtigeres zu sagen haben als die Verkehrsmeldung — sie können natürlich über die Verkehrsmeldung hinweg sprechen; die Amplitude wird stark abgesenkt und sollte das Gespräch dann nicht weiter stören.

Die Verkehrsmeldungen werden mithilfe einer künstlichen Stimme über einen Webserver erstellt. Diese künstliche Stimme und das Programm habe ich aus der Opensource von einem Forschungsprojekt erhalten. (mary.dfki.de) das System bietet verschiedene Stimmen an, die Stimmen kann man in weiten Parametern verändern. Ich habe nun den letzten Tagen etwas probiert und habe versucht etwas freundlichere Stimmen herzustellen.

Wer Lust hat, kann selber auf der Webseite ohne Installation von Programmen auf seinem Rechner diesen Service nutzen und mit den Parametern zur Stimmengestaltung experimentieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr selbst diese Erfahrungen sammelt und ihre Vorschläge macht, welche Parameter euch besser gefallen. Vielleicht findet ihr etwas, was besser gefällt und was noch bessere Stimmen produziert, so dass wir eine für jeden gut zu verstehende und zu hörende Stimme finden.

Selbstverständlich gibt es bessere Stimmen. Beispiele sind Julia und Steffi. Leider sind diese Stimmen relativ teuer (ich schätze einige 100 €) und es ist noch nicht geklärt, ob diese auf einem Linux Rechner laufen können, um auf ähnlichem Niveau ein Service anzubieten. Vielleicht ist das ja für euch ein Ansporn, darüber nachzudenken, ob ihr euch an einem solchen Service beteiligen wollt und einen Beitrag leisten könnt, um eine solche Stimme von Julia oder Steffi zu finanzieren.

Ich persönlich denke, dass wir mit dieser Möglichkeit der OpenSource-Stimmen erst einmal einen guten Weg gefunden haben, die eigentliche Leistung, lokale Verkehrsinformationen zur Verfügung zu stellen, erproben können. Sollte sich herausstellen, dass dieses allseits gewünscht wird, dann bin ich gerne bereit mit euch über die Finanzierung einer solchen professionellen Stimme zu sprechen.

In den letzten Tagen habe ich angefangen, die Verkehrsinformationen vor der Ansage über einen digitalen Kompressor vor zu verarbeiten. Ich verspreche mir davon, dass damit die Ansagen im Auto besser zu verstehen sind.

Ausdrücklich möchte ich darauf aufmerksam machen, dass solche kleinen digitalen Spielereien relativ einfach auch auf andere Audioströme anzuwenden sind. Wenn euch dazu Ideen kommen, der Frequenzgang oder die Audiokompression der Signale stundenweise am Tag anzupassen, bin ich neugierig, eure Meinung dazu zu lesen oder zu hören.

Schließlich möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass die von mir mal ausgewählten Informationstexte bisher keiner Redaktion unterlegen haben. Sollte sich jemand einbringen wollen, bin ich sehr neugierig, ob wir vielleicht ein Redaktionsteam dazu bilden können. Einen ersten Versuch habe ich es bereits unternommenen, nachdem mich DL1BJR nach den Texten gefragt hat und mir mitteilte, dass es seitens einiger mir nicht namentlich bekannter Zuhörer wohl doch den einen oder anderen Gedankenansatz gegeben hat, die Texte zu bearbeiten. — das finde ich grundsätzlich sehr gut! So etwas würde ich mir mehr wünschen. Es ist beabsichtigt, die Verkehrsinformationen so zu erweitern, dass ein weiteres Modul zur Verfügung steht, mit dem man mit einer E-Mail Informationen an das Relais schicken und dort verlesen lassen kann. Grundsätzlich klappt dieses Verfahren bereits. Es ist jedoch noch nicht aktiviert.

Man kann auch darüber nachdenken, die verlesenden Stimmen je nach Anlass mit zu beeinflussen. Für den deutschen Sprachgebrauch gibt es bereits in der OpenSource MARY verschiedene Männer- und Frauenstimmen. In einer ersten Pilotphase hatte ich wechselweise mal eine Männer- und mal eine Frauenstimme für die Verkehrsinformationen zufällig ausgewählt. Natürlich kann man das von allen möglichen anderen Parametern abhängig gestalten.

Noch einige Informationen zum Modul Verkehrsinformationen: auch für das Verkehrsinformationsmodul gibt es ein voll unterstütztes Hilfesystem, welches man sich mit DTMF-0 wie bei allen anderen Modulen aufrufen. Im Hauptmenü erhält man dann auch die Information, dass das Verkehrsinformationsmodul derzeit mit DTMF-13 angewählt werden kann. Um den Aufruf erfolgreich werden zu lassen darf kein anderes Modul (Echolink oder ein anderes Modul) aktiv sein. Dieses muss gegebenenfalls mit DTMF-# zunächst deaktiviert werden.

Innerhalb des Moduls Verkehrsinformationen (mit DTMF-13) können:
0: Hilfe zu den Verkehrsinformationen
1: Übersicht und Anzahl der derzeit aktuellen abrufbaren Verkehrsinformationen
2: Ansage aller aktuellen Verkehrsinformationen (Vorsicht! Das kann lang werden!)

Ich würde mich freuen, wenn es Meinungsäußerungen auch zu den Verkehrsinformationen gibt.


Copyright © 2012 by dk5hh, Michael

Veröffentlicht unter DB0HFT, Projekte, Verkehrsfunk | Kommentare deaktiviert

Packet Radio Einstieg

Hallo, liebe Leser / OMs

auf 144.900 ist der relativ gut genutzte 1200 Baud AFSK-Einstieg für Packet-Radio gemäß Zuteilung.

Da dieser Einstieg gerade für OMs von etwas weiter weg die Möglichkeit bietet, PR zu nutzen, dort wo 70 cm nicht mehr geht, habe ich den Einstieg weiter im Betrieb.
Zweifellos — es sind nicht besonders viele OMs. Aber ich habe gehört, dass einer, der hinter einem Hügel sitzend mit 70 cm nicht durchkommt, mit 2m auf jeden Fall gut arbeiten kann. Daher habe ich auch den Einstieg in Betrieb gelassen — er hat ja bisher auch niemanden gestört.

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit die APRS-Frequenz (144.800) damit zu kombinieren und je nach Bedarf umzuschalten…

Wer hat Lust, sich dieses Themas mal anzunehmen — wie gesagt, einfach Abschalten des PR-Einstieges würde ich weniger gerne, aber kombinieren oder ggf. eine APRS-Anlage mit eigener Antenne dort dazu bauen — warum nicht? ( Das müssten wir dann im Detail uns ansehen und umsetzen).

Natürlich käme es dann aber auch darauf an, die beiden Anlagen gemeinsam, ggf. alternativ, zu betreiben — also keine bitte keine Verdrängung denken. Da auf beiden Betriebsfrequenzen aus meiner heutigen Sicht derzeit nicht so besonders viel Nachfrage ist, sollte das aus meiner Sicht gut zu realisieren sein.
Frage : wer?, wann? bis wann? mit welchen Mitteln? — bitteschön! (ich höre, lese gerne dazu eure Vorschläge — vielleicht auch per Telefon “im geschützten Raum”).

Welche Pläne/Vorschläge gibt es sonst noch?

Copyright © 2012 by dk5hh, Michael



Veröffentlicht unter APRS, DB0HFT, Packet Radio, Projekte | 2 Kommentare